top of page

KREIS
STATT

KRISE

DIE INTERAKTIVE
C2C AUSTELLUNG
IN OBERSTDORF

14.04.2025–09.05.2025

Zeichenfläche 25.png

Im Hauptsitz der
Geiger
Gruppe (Foyer)

Wilhelm-Geiger-Straße 1, 

87561 Oberstdorf

Freie
Besuchszeiten

Montag-Donnerstag: 

09:00–11.30 Uhr 

13.30–17:00 Uhr


Freitag:

09:00–13:00

Ausnahme: 16.04. und 28.04
(geschlossen)

+++ EINTRITT FREI

Taucht ein in eine Welt ohne Müll!  In der Cradle-to-Cradle-Ausstellung in Kempten entdeckt ihr, wie wir mithilfe des Kreislaufprinzip eine lebenswerte Zukunft gestalten können: klimapositiv statt klimaneutral, gesunde Produkte statt Ressourcenknappheit, Kreis statt Krise!

Klimawandel, Ressourcenknappheit, Biodiversitätskrise und soziale Ungleichheit: Wie wir heute leben und handeln ist alles andere als zukunftsfähig. Doch eine andere Welt ist schon heute möglich und wir alle können sie aktiv mitgestalten. 

 

Wie? Das erlebt ihr bei der Ausstellung „Kreis statt Krise“ vom 14. April bis 09. Mai 2025 – präsentiert von der Cradle to Cradle NGO, Knock Knock – Tür auf für Kreislaufideen und dem ZAK Kempten – im Foyer der Geiger Gruppe in Oberstdorf. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das erwartet dich

Mach dir ein Bild von den Auswirkungen unseres menschlichen Handelns in den vergangenen Jahrzehnten.
Wir haben ein Wirtschaftssystem geschaffen, das nicht mehr im Einklang mit den Kreisläufen natürlicher Ökosysteme ist. Dieses lineare System ist nicht zukunftsfähig und wir gefährden dadurch unsere eigene Lebensgrundlage.
Poster Beispiele C2C im Bau.jpg
IMG_8296_edited.jpg
IMG_8292_edited.jpg
Lerne das Konzept Cradle to Cradle (C2C) kennen als Teil der Lösung für eine lebenswerte Zukunft, die du selbst mitgestalten kannst.
Erfahre, warum der Kirschbaum und die Ameise für C2C eine so wichtige beispielhafte Rolle spielen und warum wir Menschen Nützlinge sind. Entdecke anhand von Alltagsbeispielen die biologischen und technischen Kreisläufe und finde heraus, wie Produkte designt und produziert sein müssen, damit sie für Mensch und Umwelt nützlich sind und kein Müll entsteht:
T-Shirts, die kreislauffähig und gesund für die Haut sind. Verpackungen aus landwirtschaftlichen Abfällen, die kompostierbar sind. Baustoffe aus nachwachsenden Materialien, beispielsweise aus wiedervernässten Mooren, die mehr CO₂ speichern als Bäume. Alles designt und produziert nach dem Kreislaufprinzip Cradle to Cradle.

Wie kann ein Unternehmen durch C2C nachhaltiger und wettbewerbsfähiger werden?

Die Welt verändert sich – Ressourcen werden knapper, Regulierungen strenger und Kundenerwartungen nachhaltiger. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Geschäftsmodelle zukunftsfähig zu machen, ohne dabei an Wirtschaftlichkeit einzubüßen. Doch wie gelingt der Wandel von einer linearen Wirtschaft hin zu einer echten Kreislaufwirtschaft? Unsere Themenabende bieten Inspiration und praxisnahe Lösungen für zentrale Zukunftsfragen:
 

Erlebe Best Practices, innovative Ansätze und neue Netzwerkmöglichkeiten, um Kreislaufwirtschaft in Ihrem Bereich voranzutreiben. Lassen Sie uns gemeinsam die Chancen nachhaltigen Wirtschaftens entdecken – für eine erfolgreiche und zukunftssichere Unternehmenskultur.

Eine Austellung von:

Projektmanagement:

In Kooperation mit:

Projektpartnert:

C2C-NGO-LOGO-zentriert_web_klein_edited.
Bildschirmfoto 2025-02-06 um 20.59.59.png
Bildschirmfoto 2025-02-06 um 21.00.42.png
Logo-Geiger2.png
bottom of page